Diese Zusatzfunktion optimiert die Produktsuche, indem sie ähnliche Begriffe mit vorhandenen Ergebnissen vorschlägt. So finden Nutzer auch bei leicht abweichenden Suchanfragen relevante Produkte.
Die Zusatzfunktion "Alternative Suchvorschläge bei 0 Treffern" speichert häufig gesuchte Begriffe und deren Trefferanzahl. Wenn eine Suche keine Ergebnisse liefert, prüft das System ähnliche Begriffe mit vorhandenen Treffern und zeigt das beste Ergebnis an.
Voraussetzungen
Sie benötigen die Zusatzfunktion "Alternative Suchvorschläge bei 0 Treffern". Gehen Sie zu Konto > Abonnement > Zusatzfunktionen und aktivieren Sie dort diese Funktion.
Funktionsweise
Die Zusatzfunktion "Alternative Suchvorschläge bei 0 Treffern" analysiert erfolglose Suchanfragen und schlägt automatisch passende Alternativen vor. Wenn eine Suche keine Treffer ergibt, prüft das System ähnliche Begriffe mit vorhandenen Ergebnissen (Fuzzy-Logik) und führt alternativ die erfolgversprechendste Suche aus.
Die Grundlage dafür bildet die Search-History, in der alle Suchanfragen im Shop mit zusätzlichen Informationen gespeichert werden. Das System greift auf diese Daten zurück, um bei Bedarf alternative Begriffe mit hoher Relevanz zu identifizieren.
Search-History einsehen und analysieren
Navigieren Sie im Backend zu Einstellungen > Shop > Search-History, um die Suchverläufe Ihrer Kundschaft einzusehen. Die Search-History bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über das tatsächliche Suchverhalten im Shop.
Für jede Suchanfrage werden folgende Informationen angezeigt:
- Der eingegebene Suchbegriff
- Die Anzahl der Suchvorgänge
- Die Anzahl der dabei gefundenen Treffer
- Das Datum der letzten Suche
- (Bei aktivierter Mehrsprachigkeit: Die verwendete Sprache)
Filtermöglichkeiten der Search-History
Zur gezielten Analyse können Sie die Suchbegriffe nach folgenden Kriterien filtern:
- Suchbegriff
- Anzahl Treffer
- (Bei aktivierter Mehrsprachigkeit: Sprache)
Diese Einblicke helfen Ihnen, häufige Suchanfragen ohne Ergebnisse zu erkennen, inhaltliche Lücken zu identifizieren und gezielt zu optimieren.
Beispiel: Alternative Suchvorschläge mit der Ähnlichkeitssuche
Gibt ein Nutzer bei World-of-Trains den Begriff "Märklin" ein und erhält 3.432 Treffer, wird diese Information in der Search-History gespeichert. Sucht später jemand nach "Märkin", führt dies zunächst zu 0 Treffern. Die Ähnlichkeitssuche erkennt jedoch ähnliche Begriffe – in diesem Fall "Märklin" – und zeigt diesen stattdessen als Alternative an.
Falls mehrere ähnliche Begriffe infrage kommen, wird das bestmögliche Ergebnis anhand folgender Kriterien ermittelt:
- Anzahl bisheriger Treffer zum Begriff
- Zeitpunkt der letzten erfolgreichen Suche
So verbessert sich die Suchqualität auch bei fehlerhaften oder abweichenden Eingaben.
Hinweis
Die Funktion basiert auf den in der Search-History gesammelten Daten. Nach der Aktivierung beginnt das System, relevante Suchanfragen zu erfassen. Erst mit ausreichender Datenbasis kann die Funktion sinnvoll greifen.
Ähnliche Beiträge
Produkt |
---|
Um den Besuchern des Online-Shops eine benutzerfreundliche Suche zu bieten und die besten Ergebnisse anzuzeigen, werden mit dieser Funktion bereits während der Eingabe passende Suchtreffer vorgeschlagen.
|
Hinterlegen Sie in Ihren Produkten zusätzliche Suchbegriffe, damit das Produkt unter diesen Begriffen gefunden werden kann.
|