Haben Sie bereits einen Onlineshop und wollen auf Rent-a-Shop umstellen? Kein Problem. Wir haben eine flexible Importfunktion für Ihre Produktdaten und Bilder. Sie können diese einfach importieren und exportieren.

Allgemeine Anleitung Import / Export

Diese Anleitung enthält nur Informationen für den Produkt-Import & Export. Besuchen Sie diese Anleitung für die allgemeine Anwendung der Import- & Exportfunktion von Rent-a-Shop.

Vor dem Import

Shop Einstellungen: Wählen Sie Ihre Einstellungen betreffend Standard-Mengeneinheit, Standard-MwSt.-Satz und Standard-Preiserfassung.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Shop Einstellungen.

Produktgruppen: Um die Produkte einer oder mehreren Produktgruppen zuzuordnen, erstellen Sie am besten die Produktgruppenstruktur vorab oder erfassen Sie mindestens eine Produktgruppe, ansonsten sehen Sie die Produkte nicht im Shop. Produktgruppen können ebenfalls importiert werden.

Stammdaten erfassen: Erfassen Sie zuerst alle Stammdaten wie Mengengerüste, Verfügbarkeiten, Hersteller, Lieferanten oder Produktmerkmale, welche Sie in der Importdatei zuweisen möchten.

Bilder: Bilder können entweder von einer URL geladen/importiert oder zuerst in den Dateimanager geladen werden und dann über den entsprechenden Pfad importiert werden. Hier empfiehlt es sich, zuerst nur einen oder zwei Artikel als Test zu importieren, um zu prüfen, ob es funktioniert.

Option: Aufteilung der Daten: Importieren Sie Ihre Daten getrennt, um eine bessere Übersicht zu haben. Teilen Sie Ihre Daten in mehrere Konfigurationen auf. Z.B. nur eine Bildzuordnung, nur Merkmalszuordnung, Lagerbestände und Verfügbarkeiten etc. Beim Import werden nur die Daten geändert, welche in der Datei als Spalte aufgeführt werden.

Verfügbare Felder

Bitte beachten Sie, dass einige Felder abhängig von Zusatzfunktionen sind und ggf. nicht importiert oder nicht angewendet werden können.

FeldFunktion
Artikelnummer Dieser Wert muss eindeutig sein.
Sortierung Innerhalb der Produktgruppe können Produkte nach Reihenfolge sortiert werden. Am besten geben Sie diese je Gruppe in 10er Schritten an.
Produktname

Name des Artikels.

Im Katalog anzeigen 1, ja, yes, j, y, true = wird angezeigt.
0, nein, no, n, false = wird nicht angezeigt.
Produktgruppen-Code Code der Artikelgruppe, die zugewiesen werden soll. Mehrfach-Verwendung möglich. Zu beachten: Erfassen Sie die Produktgruppe zuerst unter Artikelstamm > Kategorien > Produktgruppen.
Merkmals-Code Code des Merkmals, welches zugewiesen werden soll. Mehrfach-Verwendung möglich.
Zu beachten: Erfassen Sie die Preiseinheiten zuerst unter Artikelstamm > Artikelstamm > Produktkonfigurationen.

Falls in der Importkonfiguration dieses Feld nicht genügend oft vorhanden ist um alle zugewiesenen Merkmale eines Artikels abzubilden, werden alle verbleibenden Merkmale im letzten Merkmals-Code-Feld mit einem Trennstrich "|" eingesetzt.
Preiseinheit Identifikation gemäss Einstellungen in den Stammdaten Mengengerüst (z.B. Stk.).
Zu beachten: Erfassen Sie die Preiseinheiten zuerst unter Einstellungen > E-Commerce > Mengengrüste.
Mindestbestellmenge Mindestbestellmenge als Anzahl
Bestell-Schritte Schritte in Anzahl Einheit, wie der Artikel bestellt wird
URL

Teil-Pfad der Internet-Adresse für diesen Artikel. Der Artikel könnte z.B. unter http://www.meinshop.ch/kategorie/artikel-xy verfügbar sein. Dann geben sie hier "artikel-xy" als Wert an. Sie können dieses Feld auch weglassen, dann erstellt das System automatisch eine URL anhand des Produktnamens. Wichtig: Bei gleichen Produktnamen muss die URL in jedem Fall manuell vergeben werden.

Wichtig: Bitte keine Sonderzeichen in der URL verwenden. Bei gleichen Produktnamen wird die URL nach der Logik -1, -2,-3 erweitert.

Hersteller / Marke Name des Herstellers, der zugewiesen werden soll.
Zu beachten: Erfassen Sie den Hersteller oder die Marke zuerst unter Artikelstamm > Artikelstamm > Hersteller.
Lieferant Name des Lieferanten, der zugewiesen werden soll.
Zu beachten: Erfassen Sie die Preiseinheiten zuerst unter Einkauf > Einkauf > Lieferanten.
Verkaufspreis Je nachdem, was Sie unter Einstellungen > E-Commerce > Grundeinstellungen bei Standard-Preiserfassung ausgewählt haben, wird der Netto- oder Bruttopreis in diesem Feld eingetragen.
Einstandspreis Hier können Sie den Einstandspreis eintragen.
Strassenpreis Falls der Artikel einen Aktionspreis hat, kommt der Wert in dieses Feld.
Netto-Artikel 1, ja, yes, j, y, true = Produkt ist ein Netto-Artikel, es wird kein Rabatt gewährt.
0, nein, no, n, false = Produkt ist kein Netto-Artikel.
Preis auf Anfrage 1, ja, yes, j, y, true = Preis auf Anfrage
0, nein, no, n, false = Preis wird normal ausgewiesen.
Staffelpreis Wird zusammen mit dem Feld "Staffelpreis ab Anzahl" verwendet. Mehrfach-Verwendung möglich.
Staffelpreis ab Anzahl Wird zusammen mit dem Feld "Staffelpreis" verwendet. Mehrfach-Verwendung möglich.
Ertragskonto Geben Sie die Nummer des Ertragskontos an 
Zu beachten: Erfassen Sie das Konto zuerst unter Buchhaltung > Buchhaltung > Kontoplan.
MwSt. 0, steuerfrei = Steuerfrei
1, normal = Normaler Satz
2, reduziert = Reduzierter Satz
Bruttogewicht (kg) Artikel Bruttogewicht in Kg
Verpackungshöhe (cm) Verpackungshöhe in cm
Verpackungsbreite (cm) Verpackungsbreite in cm
Verpackungstiefe (cm) Verpackungstiefe in cm
Lagerbestand Der aktuell verfügbare Lagerbestand, ohne Einheit. z.B. 3 (Stk.)
Verfügbarkeit Identifikation gemäss Einstellungen in den Verfügbarkeiten.
Zu beachten: Erfassen Sie die Verfügbarkeit zuerst unter Einstellungen > E-Commerce > Verfügbarkeiten.
Verfügbarkeit > 0 Identifikation gemäss Einstellungen in den Verfügbarkeiten.
Zu beachten: Erfassen Sie die Verfügbarkeit zuerst unter Einstellungen > E-Commerce > Verfügbarkeiten.
Verfügbarkeit <= 0 Identifikation gemäss Einstellungen in den Verfügbarkeiten.
Zu beachten: Erfassen Sie die Verfügbarkeit zuerst unter Einstellungen > E-Commerce > Verfügbarkeiten.
Lieferanten-Artikelnummer Artikelnummer beim Lieferanten.
Lagerplatz Lagerplatz
Produkt Barcode Hier kann der Barcode eines Produktes eingegeben werden. EAN, Code39, etc. Dieser wird für das ERP, den Kassenscanner oder die Produkt-Schemadaten verwendet.
Mindestlagerbestand Der Mindestlagerbestand sollte immer 0 betragen, wenn Sie den automatischen Bestellvorschlag des ERP nutzen möchten.
Mindestmenge Nachbestellung

Diese Menge wird durch den Bestellvorschlag bei Erreichen des Mindestlagerbestandes automatisch vorgeschlagen.

Lagerbestand NICHT aktualisieren, wenn Produkt verkauft wird.

1, ja, yes, j, y, true = Lagerbestand wird nicht aktualisiert, wenn Produkt verkauft wird.
0, nein, no, n, false = Lagerbestand wird aktualisiert.

Aus Katalog entfernen, wenn ausverkauft

1, ja, yes, j, y, true = wird aus dem Katalog entfernt
0, nein, no, n, false = wird nicht aus dem Katalog entfernt
Überbuchen des Produktd unterbinden 1, ja, yes, j, y, true = Überbuchen wird unterbunden
0, nein, no, n, false = Überbuchen wird nicht unterbunden
Marketingtext (Produktbeschreibung) Vollständige Artikelbeschreibung. Wird in der Detail-Ansicht eines Artikels angezeigt.
Marketingkurztext Kurze Artikelbeschreibung. Wird momentan nur für die Produktgruppenansicht der Produktliste verwendet.
Meta-Description Metabeschreibung für Suchmaschinen.
Produktbild

Geben Sie einen Internet-Link (URL) oder einen Pfad aus dem Rent-a-Shop Dateimanager an. Wenn Sie einen Internet-Link verwenden (beginnt mit http:// oder https://), wird das Bild von der entsprechenden Stelle heruntergeladen und im Dateimanager gespeichert. Alternativ können Sie die Bilder vor dem Import im Dateimanager hochladen und dann in der Import-Datei den entsprechenden Pfad angeben. Den Pfad finden Sie im Dateimanager und könnte z.B. so aussehen: C:\produktbilder\artikel-1.jpg. Mehrfach-Verwendung möglich.

Wichtig: Bitte keine Sonderzeichen wie "," "/", etc. oder ".." im Bildnamen verwenden.
Mögliche Dateitypen: .jpg, .png, .gif und .webp

Bildbeschreibung Beschreibung oder Erläuterung zum Bild. Mehrfach-Verwendung möglich.
Variante: Hauptartikel (Nur für Varianten): Dieses Feld muss die Artikelnummer des Hauptartikels beinhalten. Bei normalen Artikeln leer lassen.
Produktinfo: Name Name der Produktinfo, z.B. ein Datenblatt. Mehrfach-Verwendung möglich.
Produktinfo: Link Geben Sie die URL (https://... oder http://... ) zu einer anderen Webseite z.B. mit Produktinformationen. Mit Klick auf die Produktinformation werden die Besucher auf diese Seite weitergeleitet. Mehrfach-Verwendung möglich.
Produktinfo: Datei

Anstatt eine andere Webseite zu verlinken, können Sie mit diesem Feld auch eine Datei (z.B. PDF) mit Produktinformationen einsetzen. Geben Sie einen Internet-Link (URL) oder einen Pfad aus dem Rent-a-Shop Dateimanager an. Wenn Sie einen Internet-Link verwenden (beginnt mit http(s)://), wird die Datei von der entsprechenden Stelle heruntergeladen und im Dateimanager gespeichert. Alternativ können Sie die Dateien vor dem Import im Dateimanager hochladen und dann in der Import-Datei den entsprechenden Pfad angeben. Den Pfad finden Sie im Dateimanager und könnte z.B. so aussehen: C:\datenblaetter\artikel-1.pdf. Mehrfach-Verwendung möglich.

Produktreferenzen (Zubehör / Cross-Selling)

Sobald Sie die Zusatzfunktion Cross-Selling aktiviert haben, können Sie im Shopsystem Zubehörartikel erfassen. Diese werden auf der Produktdetailseite angezeigt.

Der Import erfolgt pro Referenztyp-Feld in einer Spalte. Die Artikelnummern werden durch einen senkrechten Strich (Pipe-Symbol) "|" getrennt.

Varianten

Produktvarianten werden als einzelne Zeile in der Importdatei aufgeführt und anhand der Spalte 'Variante: Hauptartikel' einem Artikel zugeordnet. Die meisten Felder können sowohl für Produkte als auch Varianten verwendet werden. Beachten Sie, dass die Zusatzfunktion "Produkt-Varianten" aktiviert sein muss, damit Sie Varianten importieren können.

Ähnliche Beiträge

Produkt
Haben Sie bereits einen Onlineshop und wollen auf Rent-a-Shop umstellen? Kein Problem. Wir haben eine flexible Importfunktion für Ihre bestehenden Daten. Sie können diese einfach importieren und exportieren.