Suchbegriffe auswerten mit der Search-History
Publiziert am Mittwoch, 30. Juli 2025 von Natascha Blumer
Mit der neuen Search-History erhältst du einen Überblick darüber, wonach Besucherinnen und Besucher in deinem Onlineshop suchen, und ob sie auch fündig werden.
Das ist besonders hilfreich, um dein Sortiment und deine Inhalte noch gezielter auf die tatsächlichen Suchbedürfnisse deiner Kundschaft abzustimmen.
So funktioniert die Search-History
Die Search-History zeigt dir pro Suchbegriff:
- Wie oft danach gesucht wurde
- Wie viele Treffer es dazu gab
- Wann zuletzt danach gesucht wurde
- In welcher Sprache gesucht wurde
Zusätzlich kannst du die Ergebnisse mit drei Filtern eingrenzen: Nach Suchbegriff, Anzahl Treffer und Sprache.
Du findest die Search-History im Backend unter Einstellungen > Shop > Search-History.
Ein Beispiel aus der Praxis
Im Beispiel siehst du deutlich, wo Optimierungspotenzial besteht:
- "smartphone" wurde 25-mal gesucht und führte zu zwei Treffern – soweit so gut.
- Andere Begriffe wie "handy", "telefon" oder "phone" wurden ebenfalls häufig eingegeben, jedoch ohne Ergebnis.
Das kann ein Hinweis darauf sein, dass Synonyme oder alternative Begriffe in Produktnamen oder Beschreibungen fehlen.
Tipp: Ergänze zusätzliche Suchbegriffe direkt beim Produkt.
Mit der Zusatzfunktion "Suchbegriffe für Produkte" kannst du gezielt Synonyme oder umgangssprachliche Begriffe hinterlegen, damit deine Produkte besser gefunden werden.
>> Mehr dazu in der Dokumentation zur Zusatzfunktion "Suchbegriffe für Produkte"
Deine Vorteile auf einen Blick
- Du erkennst, wo Suchanfragen ins Leere laufen, und kannst gezielt nachbessern.
- Du erfährst, welche Begriffe besonders häufig verwendet werden.
- Du verbesserst die Auffindbarkeit deiner Inhalte und machst deinen Shop dadurch nutzerfreundlicher.
Fazit: Datenbasierte Optimierung leicht gemacht
Mit der neuen Search-History steht dir ein hilfreiches Werkzeug zur Verfügung, um deinen Shop datenbasiert weiterzuentwickeln.
Wir empfehlen dir, die Funktion regelmässig zu nutzen, denn schon kleine Anpassungen können eine grosse Wirkung erzielen.
Um die Search-History nutzen zu können, wird die Zusatzfunktion "Alternative Suchvorschläge bei 0 Treffern" benötigt:
>> Mehr dazu in der Dokumentation zur Zusatzfunktion "Alternative Suchvorschläge bei 0 Treffern"