Produkt |
---|
Mit der Zusatzfunktion Geschenkkarten erhalten Sie die Möglichkeit, einlösbare Geschenkgutscheine in Ihrem Onlineshop oder am Kassensystem von Rent-a-Shop zu verkaufen, zu verwalten und zu personalisieren. Diese können dann als Zahlungsmittel in ihrem Onlineshop oder an der Kasse eingesetzt werden.
|
Im ERP-System haben Sie die Möglichkeit, überfällige Rechnungen gezielt zu mahnen. Einzelne Rechnungen im Status „Überfällig“ können manuell gemahnt werden, oder Sie nutzen den Mahnlauf, um automatisch alle unbezahlten Rechnungen gesammelt in die nächste Mahnstufe zu überführen.
|
In diesem Beitrag gehen wir auf die Massenmutation von Produkten und von Produktgruppen ein. Diese Funktion nimmt Ihnen viel Arbeit ab. Wenn Sie an mehreren Produkten eine Änderung vornehmen wollen, dann brauchen Sie nur eine Aktion dafür.
|
Lieferanten benötigen Sie in Rent-a-Shop und in unserem ERP, wenn Sie diese auf den Artikeln hinterlegen oder Lieferantenbestellungen aufgeben möchten.
|
In Rent-a-Shop können Sie Produkte kopieren, um die Erfassung effizienter zu gestalten – das ist besonders hilfreich, wenn Sie eine grosse Anzahl ähnlicher Produkte hinzufügen müssen.
|
Im ERP können Sie Ihre Dokumente einfach und bequem aus dem Dokument heraus per E-Mail versenden. Dabei wird das Dokument als Anhang versendet.
|
Im ERP haben Sie die Möglichkeit, Textbausteine für Ihre Dokumente zu definieren und diese individuell in der Fusszeile des gewünschten Dokuments anzuzeigen.
|
Tipps bezüglich der Vergabe von Artikelnummern
|
Die Produkte von Rent-a-Shop können durch verschiedene Zusatzfunktionen flexibel erweitert werden.
|
Mit der Funktion Kundengruppen Preisberechnung können Sie verschiedene Kundengruppen definieren und für diese einen Rabatt oder Gutschein festlegen. Dabei können Sie eine Priorität vergeben, wobei die niedrigste Priorität für den Rabatt berücksichtigt wird. Auf diese Weise können komplexe Rabattstrukturen abgebildet werden.
|
In Rent-a-Shop können Sie Produkte, Produktvarianten oder Produkte mit Optionen erfassen. Von den Produktdaten über die Produktpräsentation bis hin zur Statistik zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
|
Die Funktion "Inventur" ermöglicht die Erfassung der Bestände zu einem bestimmten Stichtag. Die Inventur wird üblicherweise vor dem Abschluss einer Geschäftsperiode durchgeführt.
|
Die Ansicht Lieferantenrückstände ist eine gefilterte Ansicht, die alle offenen Positionen aller Lieferantenbestellungen anzeigt, für die noch kein Wareneingang erfolgt ist.
|
Mit dem Produktgruppen-Import-Export können Sie eine bestehende oder neue Produktgruppenstruktur für Ihren Online-Shop importieren oder exportieren.
|
Ihre Firmen- und Adressdaten können Sie an verschiedenen Orten anpassen: im Template Manager, in den Dokumentvorlagen von unserem ERP, in den ESR Einzahlungsscheinen und in den Benachrichtigungen vom Shop.
|
Eine grobe Wegleitung, wie Sie am einfachsten ihren Produktkatalog aufbauen können.
|
Kontrollieren Sie in den Absendereinstellungen die E-Mail-Adresse, die als Absender für automatisch ausgehende E-Mails verwendet wird.
|
Die Versandkosten können in Rent-a-Shop auf unterschiedliche Weise berechnet werden.
|
Im Buchungsjournal können Sie die Buchungen überprüfen, die aus Verkäufen im Webshop, aus der Auftragsbearbeitung oder aus dem Kassensystem gebucht wurden. Manuelle Buchungen können mit Datum, Soll- und Habenkonto, sowie Betrag ergänzt werden.
|
Bis zum Ende der Buchungsperiode können keine Buchungen mehr vorgenommen werden. Buchungen sind nur mit einem Datum in der Zukunft möglich.
|
In Rent-a-Shop können Sie zusätzliche Gebühren als Zahlungszuschläge für bestimmte Zahlungsarten in Ihrem Onlineshop festlegen. So lässt sich die Preisgestaltung flexibel an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen.
|
Zeige Produkte 43 bis 63 von 68 (4 Seiten)