E-Mail:
Suche
Produkt
Mit der Funktion Zahlungseingang importieren können Sie die Zahlung eines Kunden importieren, der mit einem QR-Einzahlungsschein bezahlt hat. Dadurch werden die offenen Rechnungen im ERP automatisch ausgeglichen.
In den ERP Einstellungen können Sie generelle Einstellungen vornehmen. Wir erklären Ihnen hier Schritt für Schritt, welche Einstellungen möglich sind und welche Auswirkungen diese auf Ihre tägliche Arbeit haben können.
Google Analytics ist ein kostenloses Statistik-Tool, mit welchem Sie die Zugriffe auf Ihre Website analysieren können. Rent-a-Shop ermöglicht Ihnen eine einfache Verknüpfung mit dem Online-Dienst.
Bei einer mehrsprachigen Website zeigen Sie mit diesem Widget ganz einfach die aktuell ausgewählte Sprache an.
Mit Hilfe der Produktsortierung können Ihre Kunden die Produkte in Ihrem Shop ganz einfach nach verschiedenen Kriterien sortieren. Das Widget regelt die Reihenfolge der Produkte und ist daher ideal für kleine und grosse Onlineshops.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Barverkauf im ERP abzubilden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten Sie hierbei konkret haben.
Retouren können als Dokument erfasst und mit oder ohne Lagerbuchung zurückgenommen werden. Allfällige Gutschriften für zurückgenommen Waren können dem Kundenkonto gutgeschrieben werden und mit neuen Forderungen verrechnet werden.
Die Shopstruktur, also das Menü vom Onlineshop, wird im Katalog mit den Produktgruppen erstellt. Es gibt dabei pro Menüpunkt verschiedene Darstellungsarten.
Mit dieser Funktion können Sie ein Navigationspunkt auf eine externe Seite verweisen.
Zahlungseingänge können manuell im ERP erfasst werden. Alle Zahlungseingänge aus dem Onlineshop, die mit Kreditkarte bezahlt wurden, werden automatisch in der Rechnung verbucht.
In den POS-Standorten können Sie die Standorte und Benutzer eines Standortes verwalten sowie Self-Checkout-Benutzer verwalten und Grundeinstellungen überschreiben.
Im ERP haben Sie die Möglichkeit, Mailvorlagen zum Versenden von Dokumenten zu erstellen. Die Vorlage kann dann auf dem jeweiligen Dokument ganz unten mit dem Button «Per E-Mail senden» aufgerufen werden. Die versendeten E-Mails werden im Mailarchiv gespeichert.
Mit dieser Funktion können Sie bestehende Kunden in der KMU Software ERP zusammenführen. Dabei werden alle Kundendaten übernommen und zusammengeführt.
Jedes Unternehmen benötigt Referenzen auf seiner Webseite. Diese zeigen potenziellen Neukunden bestehende Kundenbeziehungen zu anderen Unternehmen auf, schaffen Vertrauen und zeigen Zusammenhänge wie z.B. die Unternehmensgrösse auf.
TWINT ist ein beliebtes Zahlungsmittel in der Schweiz. Bieten Sie diese Option deshalb auch Ihren Kunden an!
Eine Karte als Ergänzung zur Standortangaben dient Kunden, Geschäftspartnern usw. als Orientierung. Mit dem Widget Google Maps integrieren Sie eine solche Karte mit wenigen Klicks in Ihre Homepage.
Die Produktsuche erlaubt das schnelle Suchen im Produktnamen, in der Artikel-Nr. und in der Produktbeschreibung. Dabei kommt eine Volltextsuchmaschine zum Einsatz, so dass man auch nach beginnenden Wortteilen suchen kann.
In der Kampagnenübersicht verwalten Sie Ihre Newsletter-Kampagnen. Hier können Sie die Inhalte der Kampagne konfigurieren und passende Abonnentengruppen zuweisen, um den Versand gezielt zu steuern.
Rent-a-Shop kann, aufgrund der von Ihnen hinterlegten Verpackungsdaten auf dem Artikel, die Frachtkosten eines Warenkorbes berechnen.
Ganz egal, ob Sie einen Shop mit oder ohne ERP betreiben, mit dem Widget Bestellarchiv können Ihre Kunden ihre getätigten Bestellungen inklusive dazugehöriger Details jederzeit einsehen.
Mit der Zusatzfunktion Geschenkkarten erhalten Sie die Möglichkeit, einlösbare Geschenkgutscheine in Ihrem Onlineshop oder am Kassensystem von Rent-a-Shop zu verkaufen, zu verwalten und zu personalisieren. Diese können dann als Zahlungsmittel in ihrem Onlineshop oder an der Kasse eingesetzt werden.
Im ERP-System haben Sie die Möglichkeit, überfällige Rechnungen gezielt zu mahnen. Einzelne Rechnungen im Status „Überfällig“ können manuell gemahnt werden, oder Sie nutzen den Mahnlauf, um automatisch alle unbezahlten Rechnungen gesammelt in die nächste Mahnstufe zu überführen.
In diesem Beitrag gehen wir auf die Massenmutation von Produkten und von Produktgruppen ein. Diese Funktion nimmt Ihnen viel Arbeit ab. Wenn Sie an mehreren Produkten eine Änderung vornehmen wollen, dann brauchen Sie nur eine Aktion dafür.
Lieferanten benötigen Sie in Rent-a-Shop und in unserem ERP, wenn Sie diese auf den Artikeln hinterlegen oder Lieferantenbestellungen aufgeben möchten.
Zeige Produkte 121 bis 144 von 335 (14 Seiten)